Ausschreibungen

Stellenanzeigen und wissenschaftliche Angebote

Aktuelle Stellenausschreibungen

Aktuelle wissenschaftliche Angebote

Wissenschaftliche Angebote

Call for Papers: Gewalt im politischen Raum

Wahrnehmung, Diskurse, Emotionen in Deutschland, Frankreich und Europa (19.–21. Jahrhundert)

Wissenschaftliche Angebote

Call for Papers: Paris als Standort der deutschen Diplomatie (1868 bis heute)

Workshop am Deutschen Historischen Institut Paris in Kooperation mit der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Paris – 12./13. April 2023

Wissenschaftliche Angebote

Call for Papers: Die Shoah als europäisches Projekt?

Neue Täterforschung in transnationaler Perspektive

Wissenschaftliche Angebote

Call for Papers: Forschungsseminar der Abteilung Neuere und Neueste Geschichte

Atelier zur transnationalen Geschichte: Methodologische Herausforderungen der transnationalen Geschichte

Wissenschaftliche Angebote

Ausschreibung: Karl-Ferdinand-Werner-Fellowship

Förderung kurzer Forschungsaufenthalte von Historikerinnen und Historikern am Wissenschaftsstandort Paris

Wissenschaftliche Angebote

Call for Papers: Die Geschichte des Kaiserreichs erneuern? Kritische Perspektiven auf das Deutsche Reich (1871–1918)

Eine deutsch-französische Tagung an der Universität Straßburg hinterfragt alte und neue Paradigmen der Forschung kritisch und diskutiert sie im Licht...

Wissenschaftliche Angebote

Ausschreibung: Mobilitätsstipendien für Geschichtsforschende aus der Ukraine

Angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine vergibt das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) Stipendien für einen Frankreich-Aufenthalt...

Wissenschaftliche Angebote

Call for Papers: Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History

Online-Seminarreihe zum Thema »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«

Wissenschaftliche Angebote

Call for Papers: Die Räume der Lebensreform

Workshop über die Räume der Lebensreform: Konstruktion und Strukturierung einer Bewegung und ihrer Umwelt

Wissenschaftliche Angebote

Call for Papers: Informelle Kommunikation in besetzten Gesellschaften

Informelle Kommunikation in besetzten Gesellschaften: Die Suche nach Sinn in Kriegsgesellschaften (Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit)