Audio- und Videomitschnitte

Die Beichte als Laboratorium des Individuums in der Frühen Neuzeit?

Vortrag von Nicole Reinhardt (IEG Mainz), im Rahmen der Reihe »Les jeudis de l’Institut historique allemand«
Kommentar: Philippe Büttgen (Univ. Paris 1 Panthéon-Sorbonne)
13. Juni 2024, online und vor Ort

Renaissance und Reformation sind klassische Topoi, die gerne zitiert werden, um die »Geburt des modernen Individuums« historisch zu lokalisieren. Hier soll es darum gehen, nicht nur dieses Narrativ zu problematisieren, sondern auch zu hinterfragen, welche Bedeutung der Beichte im posttridentinischen Katholizismus in diesem Zusammenhang zukommt. Inwiefern wurde die Beichte in der Frühen Neuzeit neu erfunden, welche Quellen geben darüber Auskunft und inwiefern können diese nicht nur als Monolog der klerikalen Hierarchien, sondern auch als Palimpseste eines Dialogs mit den Laien interpretiert werden, die Individualisierungsentwicklungen nahelegen?

Nicole Reinhardt