Audio- und Videomitschnitte

Die drei Ringe, oder: Über die Entstehung der Religionen im Mittelalter

Vortrag von Dorothea Weltecke (Humboldt-Univ. Berlin), im Rahmen der Reihe »Les jeudis de l’Institut historique allemand«
Kommentar: Muriel Debié (EPHE)
16. Mai 2024, online und vor Ort

Kulte hat es schon in der Steinzeit gegeben. Trotzdem ist es keine banale Frage, was »Religion« ist und seit wann sie existiert. Auch Historikerinnen und Historiker beteiligen sich an der Erforschung dieser Frage. Die Antworten sind kontrovers. Außerdem wird die Definition von »Religion« gesellschaftlich und politisch ausgehandelt. »Religion« ist also wandelbar; sie hat Geschichte. In der Erforschung der antiken Religionsgeschichte ist der Begriff »Religion« besonders fragwürdig geworden. In der Frühen Neuzeit ist er entstanden. Was hat sich dazwischen zugetragen? Wie haben die mittelalterlichen Kulturen selbst das konzipiert, was wir heute »Religion« nennen? Diese beiden Fragen sollen diskutiert werden.

Dorothea Weltecke