Audio- und Videomitschnitte

Der deutsche Kolonialismus auf beiden Seiten des Rheins. Historische Transfers, historiografischer Dialog

Podiumsdiskussion im Rahmen der Tagung »Deutsche Kolonialgeschichte. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven«

Mit Nina Kleinöder (Univ. Bamberg), Christine de Gemeaux (Univ. Tours), Catherine Repussard (Univ. Straßburg) und Matthew Fitzpatrick (Flinders Univ., Adelaide)
Moderation: Jakob Vogel (Sciences Po Paris)
23. Mai 2024, online und vor Ort

 

Die deutsche Kolonialgeschichte war unlängst Gegenstand intensiver internationaler Debatten, sei es über einen spezifisch deutschen Weg in den Kolonialismus (Sonderweg), über eine transnationale Geschichte des Deutschen Kaiserreichs oder, in jüngerer Zeit, über die Geschichte indigener Akteure und kolonialer Gewalt. Die lange Dauer des deutschen Kolonialismus wird ebenso thematisiert wie die postkolonialen und manchmal musealen Herausforderungen, mit denen sich die deutsche Gesellschaft heute konfrontiert sieht. Die Podiumsdiskussion bringt fünf führende Forscherinnen und Forscher auf diesem Gebiet zusammen und bietet die Gelegenheit zu einem zweisprachigen Gespräch über die Ursprünge und die Entwicklungen der deutschen Kolonialgeschichtsschreibung.

Nina Kleinöder, Christine de Gemeaux, Catherine Repussard, Matthew Fitzpatrick