Aktuelles

Soeben erschienen: PHS 129

Noga Mishliborsky, L’agir en Grèce ancienne. Une étude de cas franco-allemande...

› zum Beitrag

Praktikumsplätze am DHIP

Studierende höherer Fachsemester können 2025 ein Praktikum am Deutschen...

› zum Beitrag

Robert Friedrich hat erfolgreich seine Doktorarbeit verteidigt

R. Friedrich hat seine Dissertation zum Thema »Informalität und Symbiose. Die...

› zum Beitrag

Projektmanager/in Lektorat für die Pariser Historischen Studien...

Die unbefristete Stelle ist zum 1. November 2024 (oder nach Vereinbarung) zu...

› zum Beitrag
Veranstaltungen
Online: ChatGPT und Co. in der Geschichtswissenschaft
28.06
Workshop Digitale Geschichtswissenschaft

Online: ChatGPT und Co. in der Geschichtswissenschaft

Eine Praxis-Einführung für Einsteiger/innen

Skandale, Sex und Gewalt
02.07
Buchvorstellung 20. und 21. Jahrhundert

Skandale, Sex und Gewalt

»Histoire de la pop«: ein Abend in Bild und Ton

Online: Quo vadis. Wissensräume (digital) ergründen
10.07
Seminar Mittelalter Digitale Geschichtswissenschaft

Online: Quo vadis. Wissensräume (digital) ergründen

Eva Neufeind (Univ. Düsseldorf), Die Briefsammlung...

München für Mediävisten 2024
25.08 - 29.08
Exkursion Mittelalter

München für Mediävisten 2024

Einblick in die Arbeit deutscher...

Das DHIP feiert 30 Jahre im Marais – Führungen im Hôtel Duret-de-Chevry
15.09
Vortrag

Das DHIP feiert 30 Jahre im Marais – Führungen im Hôtel Duret-de-Chevry

Programm im Rahmen des Festivals »Les Traversées...

17.09 - 19.09
Tagung Mittelalter

Between Exchange and Expulsion

Jews and Christians in France, 1096–1394

› Alle Veranstaltungen
Neuerscheinungen
2024/1

Francia Recensio

Die aktuelle (und vierundsechzigste) Ausgabe von »Francia-Recensio« enthält 86 Rezensionen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte.

Band 50

Francia

Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 50 (2023).

Band 129

Pariser Historische Studien

Noga Mishliborsky, Lʼagir en Grèce ancienne. Une étude de cas franco-allemande sur Bruno Snell et Jean-Pierre Vernant, Heidelberg (heiUP) 2024.

Band 128

Pariser Historische Studien

Eva Zimmermann, Baden-Baden, Sommerhauptstadt Europas. Eine deutsch-französische Beziehungsgeschichte, 1840–1870, Heidelberg (heiUP), 2024.

› Zur Gesamtübersicht der Publikationen
Forschungsbereiche
Bibliothek
Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts Paris

Bibliothek

Das DHIP führt eine mehrsprachige wissenschaftliche Spezialbibliothek mit 46 Leseplätzen. Die Bestände können kostenlos vor Ort konsultiert werden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Unser Newsletter informiert Sie monatlich über alle Aktivitäten und Ausschreibungen des DHIP.

Mit der Anmeldung zum Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben, und erklären sich mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.