02.07.2024

Skandale, Sex und Gewalt

»Histoire de la pop«: ein Abend in Bild und Ton

  • Buchvorstellung 20. und 21. Jahrhundert
  • 19:00 Uhr (02.07.) - 23:00 Uhr (02.07.)
  • Point Éphémère

Konzert-Debatte mit Bodo Mrozek (IfZ München-Berlin) und Caroline Moine (Univ. Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines) anlässlich der Veröffentlichung des Buches »Histoire de la pop. Quand la culture jeune dépasse les frontières (années 1950–1960)«.

Bodo Mrozek untersucht in seinem Buch, wie die Jugendkultur Grenzen überwindet, mehrere Generationen beeinflusst und Kulturlandschaften auf der ganzen Welt neu gestaltet. Mit dieser transnationalen Geschichte des Pop bietet er einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Popkultur, sowohl in der Musik, im Film, in der Mode als auch in den Medien. Er lässt die Skandale um die Stars dieser Zeit wiederaufleben und erzählt uns auch eine Geschichte von Sex, Körper und Gewalt.

Der Abend beginnt mit einem Dialog zwischen dem Autor und der Historikerin Caroline Moine und wird musikalisch mit den DJs JayCee (Paris) und Cpt.Twist (Berlin) fortgesetzt, im Rhythmus der 1950er- und 1960er-Jahre (Soul, Popcorn, R&B, Jazz...).

Die Übersetzung des Buches »Jugend - Pop - Kultur. Eine transnationale Geschichte«, das 2019 bei Suhrkamp erschien, im Rahmen des deutsch-französischen Übersetzungsprogramms der FMSH wurde vom Deutschen Historischen Institut unterstützt.

Die Veranstaltung findet im Point Éphémère statt (200 Quai de Valmy, 75010 Paris). Eintritt frei.

In Zusammenarbeit mit: Centre Georg Simmel de l‘École des hautes en sciences sociales, Fondation Maison des sciences de l‘homme, Goethe-Institut Paris, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Maison Heinrich Heine, Deutsches Akademisches Austauschbüro, DFJW, Suhrkamp Verlag.


Eine weitere Buchvorstellung im Rahmen der Serie »Livres en dialogue« findet am Donnerstag, 27.6.2024 in der Eingangshalle der FMSH statt (Grand Hall de la FMSH, 54 boulevard Raspail, Paris). Der Autor Dr. Bodo Mrozek wird mit der Journalistin Dr. Marjorie Bertin (RFI) diskutieren.

» Zur Anmeldung für die Buchvorstellung am 27.6.: Webseite der FMSH.