03.06.2024

Divan historique

Jutta Braun (ZZF), Wettkampf der Systeme. Sport im geteilten Deutschland

  • Podiumsdiskussion 20. und 21. Jahrhundert
  • 19:00 Uhr (03.06.) - 21:00 Uhr (03.06.)
  • Goethe-Institut Paris

Jutta Braun (ZZF), Wettkampf der Systeme. Sport im geteilten Deutschland

1969 schwamm Axel Mitbauer 20 Kilometer durch die Ostsee, dann war er in Freiheit. Der DDR-Spitzenschwimmer nutzte seine eigene Sportart, um dem SED-Regime zu entkommen. 1989 versuchte Rekord-Olympiasiegerin Kornelia Ender über Ungarn zu fliehen, wurde aber von Grenzposten verhaftet.

Warum flohen so viele privilegierte Spitzenathleten aus der DDR? Weshalb gelang es andererseits der Bundesrepublik nicht, die DDR bei Olympia zu schlagen? Welchen Einfluss hatte die Stasi im Sport? Wie wurden Doping-Kontrollen zur Zeit des Kalten Krieges manipuliert? Warum blieb der Fußball ein Band deutsch-deutscher Verbundenheit, trotz politischer Eiszeit? Der Rückblick gilt auch dem Weg in die Sporteinheit: Versuchte die Bundesrepublik nach 1989/90, von der untergegangenen Sportdiktatur zu lernen?

Jutta Braun stellt ihr Buch (BeBra Verlag, 2024) vor und diskutiert mit Jürgen Finger (DHIP), Corine Defrance (CNRS) und Ulrich Pfeil (Univ. Lothringenl)

Veranstaltung auf Deutsch und Französisch.

Anmeldung für eine Teilnahme vor Ort: info-paris@goethe.de
Anmeldung für eine Online-Teilnahme: Zoom

In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Paris, der Universität Lorraine/Cegil und SIRICE.